Wen wirst Du fürchten
Justin Long
1. Samuel Kapitel 15
Was passiert, wenn wir die Menschenfurcht unser Handeln bestimmen lassen, anstatt Gott zu fürchten?
Wen wirst Du fürchten
Justin Long
1. Samuel Kapitel 15
Was passiert, wenn wir die Menschenfurcht unser Handeln bestimmen lassen, anstatt Gott zu fürchten?
Zehn Gründe, warum ich den Zehnten gebe
Christian Heinlein
1. Mose 14+28, 4. Mose 18:20-24, Maleachi 3:10-11, 1. Korinther 8+9
Bei genauerer Betrachtung stellt man fest,
dass der Zehnte keine Erfindung des Alten Bundes ist,
die durch den Neuen Bund überholt wäre.
Auf dein Wort hin…
Heidi Leitner
Lukas 5, 1-11
Petrus wagt es, nach einer erfolglosen Nacht auf Jesu Wort hin die Netze erneut auszuwerfen – und erlebt ein Wunder. Doch in dieser Begegnung erkennt er auch seine eigene Unwürdigkeit und Gnade. Jesu Antwort aber ist klar und ermutigend: „Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fischen.“
Was bedeutet es, sich trotz Zweifel und Angst von Jesus in seinen Auftrag rufen zu lassen, auf „sein Wort hin“ ?
Praktische Richtlinien zum Hören auf Gott
Justin Long
Johannes 16,13
Er will uns Praktische Richtlinien an die Hand geben um auf Gott zu hören.
Gott redet durch andere zu uns
Heinz Dockter
1. Mose 12 Verse 10-20
Römer 8, Verse 14-15
1. Samuel 19, Verse 19-21
4. Mose 22, Verse 31-34
Gottes Geist benutzt auch andere um mit uns zu sprechen.
Gott hören durch Träume und Visionen
Justin Long
Apostelgeschichte 2,17
Wie kann ich eine Vision erkennen?
Träume als Weg, durch den Gott spricht
Ein „HOCH“ auf Jemand Anders?
Hans-Werner Zöllner
Ein Streifzug durch die „Einander-Bibelstellen“ im Neuen Testament der Bibel!
Liebe leben ist nicht die Sache von „Jemand Anders“ – es ist deine Sache!!!
Herr, voll Dank steh ich vor Dir
Christian Heinlein
5. Mose 8, Verse 10 und 18
Psalm 100, Verse 4-5
Epheser 5, Verse 18-20
Philipper 4, Verse 6
2. Könige 5
Was sagt die Bibel zum Thema Dankbarkeit?
Gottes Stimme durch meine Gedanken hören
Justin Long
Nehemia 2 Vers 12
Psalm 139 Vers 17
Amos 4 Vers 13
Gottes Gedanken zu hören ist wahrscheinlich eine der häufigsten Arten wie der Heilige Geist zu uns spricht